Abschlussarbeiten
Das Fachgebiet bietet regelmässig Themen für Abschlussarbeiten Ihres Bachelor- oder Masterstudiums an.
> Forschungstätigkeiten mit umfangreicher Betreuung und fokussierter Arbeitsplanung
> Arbeiten an aktuellen und interdisziplinären Forschungsthemen
> Ausführung und Entwicklung von interaktiven Simulationen in Echtzeit
> Lernen und Sammeln von Erfahrung in der Programmierung (Logo, R oder Python) und in Algorithmen zur numerischen Simulation und multivariaten Datenanalyse
> Experimente mit einem Fahrsimulator in virtueller Realität (CARLA-Software) oder mit programmierbaren Robotern
> Methodologische Unterstützung im Falle einer mit einem externen Partner durchgeführten Abschlussarbeit
Falls Sie interessiert sind Ihre Abschlussarbeit im Fachgebiet VZU zu schreiben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Mögliche Themen
Weitere Unterlagen und Links
Bisherige Abschlussarbeiten
- Mohamed Said Aoudair, Masterarbeit: Erprobung von ACC-Systemen durch Untersuchung stochastischer Fahrzeugfolgemodelle mittels Simulation
- Rafay Nawaid Alvi, Masterarbeit: Lane Formation in Pedestrian Dynamics Simulations: A Stochastic Port-Hamiltonian Approach
- Aytekin Demirel, Masterarbeit (Master of Education): Vergleichende Analyse des Einsatzes von interaktiven Simulationen in der technischen Berufsbildung mit konventionellen Lehrmitteln
- Raphael Willeke, Masterarbeit: Zuverlässigkeitstechnik in der Industrie 4.0: Klassifikation von Fehlerzuständen bei Zeitreihen mittels maschinellen Lernens.
- Zikai Zhang, Masterarbeit: Zuverlässigkeitstechnik in der Industrie 4.0 unter Anwendung von RNNs mit Lebesgue-Sampling zur RUL-Prognose.
- Isabelle Müller, Masterarbeit: Vergleich modell- und datenbasierter Methoden zur Fehlerdetektion -und klassifikation im Kontext von Industrie 4.0.
- Mustapha El Adnani, Masterarbeit: Zuverlässigkeitstechnik und prädikative Instandhaltung in der Industrie 4.0 am Beispiel eines Druckluftkompressors.
- Hossein Nafar, Masterarbeit: Zuverlässigkeitstechnik in der Industrie 4.0 und Prädiktive Instandhaltung mit Anwendung von maschinellen Lernalgorithmen.
- Aaron Blickle, Masterarbeit: Simulationsbasierte Fehlerinjektion von Perzeptionssensoren in autonomen Fahrzeugen. Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement, Wuppertal.
- Hasan Bahtiyar Soydan, Masterarbeit: Reliability Engineering in the Industry 4.0 through Predictive Maintenance: A Comparative Study of Failure Analysis and Evaluation Using Machine Learning Techniques.
- Frederik Alexander Illtz, Masterarbeit: Zuverlässigkeitstechnik in der Industrie 4.0 unter Anwendung maschineller Lernalgorithmen zur Klassifikation von Fehlerzuständen.
- Samet Özbek, Masterarbeit: Konstruktion eines Prüfstands zur Verifikation des Funktionsprinzips einer Kabeltrocknung mittel Trockeneisstrahlen, Maschinenfabrik Johann-Leimbach GmbH.
- Ramazan Akalin, Masterarbeit: Beschleunigung der Geschirrspülnormprüfung mittels einer Industriegeschirrspülmaschine und statistisch gestützte Bewertung des Abnutzungsverhaltens adäquater Prüfkörper, Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG.
- Monaf Alhajtahtouh, Masterarbeit: Sensorik und Industrie 4.0.
- Jihane Fellahi, Masterarbeit: Zuverlässigkeitstechnik in der Smart Fabrik: RUL Schätzung Mithilfe Condition Monitorings Methoden.
- Jean Martial Nandong Nguimatsia, Masterarbeit: Methode zur Zuverlässigkeitsanalyse und prädiktiven Instandhaltung in der Industrie 4.0 am Beispiel der RUL-Prognose einer Batterie.
- Ekinsu Cin, Masterarbeit: Zuverlässigkeitstechnik in der Industrie 4.0 und prädiktive Instandhaltung: Automatische Klassifizierung von Betriebszuständen durch maschinelles Lernen.
- Feres Yaiche, Masterarbeit: Analyse und Verbesserung des Straßenverkehrs an der Kreuzung Kalk Kapelle in Köln mithilfe des Simulationstools SUMO.
- Ayoub Mrakni, Masterarbeit: Condition Monitoring und prädiktive Instandhaltung in der Industrie 4.0 am Beispiel eines hydraulischen Kühl-Filtrationskreislaufs.
- Florian Giesen, Masterarbeit: Mikroskopische Simulation des Braess-Paradoxons.
- Anis Torjeman, Masterarbeit: Bewertung und Optimierung der Verkehrsflüsse in Solingen mittels Simulation.
- Ole Hans, Masterarbeit: Application of differential game theory for vehicle collision avoidance. Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS. Link
- Mücella Demirhan, Masterarbeit: Analyse und Optimierung des Produktentstehungsprozesses, speziell die Schnittstelle zwischen Konstruktion und Qualitätssicherung im Hinblick auf das merkmalbasierte Reporting. Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG.
- Furkan Sahin, Bachelorarbeit: Analyse von kollektiven Fußgängerdynamiken anhand von Simulationen zur Identifizierung von kritischen Parameterwerten.
- Calvin Bruhn, Bachelorarbeit: Grundlagen der Verkehrswissenschaften und eine vergleichende Gegenüberstellung der Open Source Simulationsprogramme SUMO und CARLA.
- Max Petter, Bachelorarbeit: Analyse und Simulation der Fußgängerdynamik an Fahrtreppen im Evakuierungsfall.
- Tarik Kurt, Bachelorarbeit: Zuverlässigkeit, Analyse und Optimierung der Kompressionsanlagen in der Industrie.
- Soufian Estufel, Bachelorarbeit: Bewertung und Verbesserung der Verkehrssituation mit der Hilfe von der Simulationssoftware SUMO am Beispiel Wuppertal.
- Margarita Kartashova, Masterarbeit: Evaluation und Vergleich der Methoden zur prädiktiven Instandhaltung im Kontext von Industrie 4.0.
- Ruben Deckers, Masterarbeit: Untersuchung von Alarmierungs- und Evakuierungsmaßnahmen für Personen mit eingeschränkter Hörfähigkeit in unterirdischen Personenverkehrsanlagen. Kölner Verkehrs-Betriebe AG.
- Nico Lischka, Masterarbeit: Instandhaltungsstrategien in der Industrie 4.0 - Vergleich von zustandsorientierten und herkömmlichen Instandhaltungsstrategien mit beispielhafter Datensatzbearbeitung.
- Marvin Cramer, Masterarbeit: Condition Monitoring und Instandhaltung von Systemen der Industrie 4.0 am Beispiel einer Flugzeugturbine.
- Tim Julitz, Masterarbeit: Zuverlässigkeitsbewertung von fehlertoleranten Systemarchitekturen für hoch- und vollautomatisierte Fahrfunktionen unter Anforderungen der funktionalen Sicherheit.
- Kokou Mawuena Apedoh, Masterarbeit: Statistische Datenanalyse, Modellierung und Simulation von Spurwechselmanövern auf Autobahnen.
- Raphael Korbmacher, Masterarbeit: Entwicklung heuristischer und auf Methoden des maschinellen Lernens basierender Modelle, zur Prognose des Spurwechsels für autonome Fahrzeuge.
- Nirushitha Magendiran, Bachelorarbeit: Bedeutung und Einfluss von Fahrtreppen am Beispiel Bahnhofsevakuierung. Forschungszentrum Jülich, IAC 7.
- Ogün Atac, Bachelorarbeit: Vergleich des organisatorischen Brandschutz, insbesondere der Kennzeichnung der Flucht- und Rettungswege mit Sicherheitszeichen anhand nationaler und europäischer Normen in Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika. Brandschutz-Ingenieurbüro BPK Fire Safety Consultants GmbH & Co. KG.
- Mohamed Hachicha, Masterarbeit: Simulation und Optimierung der urbanen Verkehrsflüsse und Verkehrsnetze mit Sumo am Beispiel Wuppertal.
- Orhan Caglan, Masterarbeit: Risikoanalyse der dynamischen Interaktionen zwischen E-Scootern und Fußgängern mittels Multi-Agenten-Simulationen.
- Jonas Fiedler, Bachelorarbeit: Analyse der sozialen und infrastrukturellen Auswirkungen der Elektro-Mikromobilität in Städten und deren konzeptionelles Potenzial.
- Tobias Dehne, Bachelorarbeit: Evakuierungsdynamik von heterogenen Fußgängerströmen mit Hilfe von Simulationen.
- Marius Alhelm, Bachelorarbeit: Autonomes Fahren: Einflussnahme von statistischem Rauschen auf die Dynamik von Fahrzeugfolgemodellen.
- Antoine Tymister, Bachelorarbeit: Untersuchung des Einflusses von Unsicherheiten auf die Robustheit des Adaptive-Time-Gap-Modells mittels dynamischer Sicherheitsanalyse.
- Tim Julitz, Bachelorarbeit: Dynamische Sicherheitsanalyse einer Abstands- und Geschwindigkeitsregelanlage für automatisierte Fahrzeuge mittels Simulation eines Regelkreismodells.